Menu
menu

Fotowettbewerb Instagram

Gemeinsam die Vielfalt und Schönheit des Mitteldeutschen Reviers entdecken: Wir laden euch herzlich zum Fotowettbewerb „Meine Heimat im Revier“ ein. Habt ihr unterschätzte oder vergessene Lieblingsorte, kennt ihr spannende Industriegebäude oder traumhafte „Lost Places“? Dann teilt eure schönsten Fotos und zeigt, was euch mit eurer Heimat und dem Strukturwandel verbindet. Los geht es am 10. August 2023.

Teilnahmebedingungen

Diese Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme am Fotowettbewerb mit dem Titel „Meine Heimat im Revier“ vom 10.08. bis 21.09.2023. Veranstalter des Wettbewerbs ist die Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

§ 1 Teilnehmendenkreis

Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen ohne Altersbeschränkung, die einen Wohnsitz im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt haben. Dies umfasst sowohl Jugendliche und erwachsene Einzelpersonen als auch Familien sowie Schulklassen, Jugendgruppen, Jugendvereine und weitere regionale Vereine. Einreichen dürfen sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können ausschließlich mit dem Einverständnis der Erziehungsberechtigten teilnehmen.

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Wettbewerbs beteiligten Personen, Mitarbeitende des Veranstalters, deren Angehörige oder Mitarbeitende von Kooperationspartnern, die in den Wettbewerb eingebunden sind.

§ 2 Ablauf des Fotowettbewerbs

Die Dauer des Wettbewerbs erstreckt sich vom 10.08.2023, 00.00 Uhr bis zum 21.09.2023, 23.59 Uhr. Beiträge, die nach der kommunizierten Einreichungsfrist zugänglich gemacht werden, können beim Wettbewerb nicht berücksichtigt werden.

Die Teilnehmenden werden aufgerufen, ihre Fotos per Instagram-Direktnachricht (DM) an die Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ zu senden. Sie werden zusätzlich dazu eingeladen, ihre Bilder auf Instagram unter dem Titel „Meine Heimat im Revier“ zu teilen und dabei den Instagram-Account der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ (@st.im.wandel) zu markieren sowie den Hashtag #MeineHeimatImRevier zu verwenden.


Nach Einsendeschluss werden alle eingereichten Beiträge über die Instagram-Story des Instagram-Accounts der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ (@st.im.wandel) am 22.09. zum Community-Voting veröffentlicht bzw. geteilt.  Die sechs Fotos, die bei der Community am besten ankommen, werden nach Abschluss des Wettbewerbs im Zeitraum vom 26.09. bis 29.09. einer Jury vorgelegt, die die Plätze 1–3 auswählt. Auch die Plätze 4–6 werden mit kleineren Preisen prämiert.

Übersicht der Gewinne für die Plätze 1-3:

  • Platzierung 1: eine hochwertige Kamera im Wert von ca. 1.000 EUR
  • Platzierung 2: eine Tour mit einem professionellen Fotografen im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt
  • Platzierung 3: eine Erlebnistour durch Ferropolis für bis zu vier Personen mit einer Führung, sportlichen Aktivitäten und einem Essen für alle Teilnehmenden
  • Platzierung 4: ein Einkaufsgutschein für Fotozubehör im Wert von 200 EUR
  • Platzierung 5: ein Einkaufsgutschein für Fotozubehör im Wert von 150 EUR
  • Platzierung 6: ein Einkaufsgutschein für Fotozubehör im Wert von 100 EUR

Alle Gewinnerinnen und Gewinner erhalten zusätzlich einen hochwertigen wetterfesten Zuziehbeutel sowie eine Urkunde.

Eine Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.

§ 3 Beitragseinreichung                               

Der Wettbewerb wird von der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ veranstaltet und steht in keiner Verbindung zu Instagram. Um am Fotowettbewerb teilzunehmen, senden die Teilnehmenden ein Foto per Instagram-Direktnachricht an die Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ (@st.im.wandel) beim Social-Media-Dienst Instagram.

Zusätzlich können die Teilnehmenden ihren Beitrag auf ihrem eigenen Instagram-Kanal unter Nutzung des mit einem Rautezeichen („Hashtag“) beginnenden Terminus #MeineHeimatImRevier und unter Verlinkung des Kanals @st.im.wandel entsprechend der jeweils aktuell geltenden Nutzungsbedingungen und Richtlinien für Promotions von Instagram veröffentlichen.Mit dem Senden des Beitrags an die Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ bzw. dem Hochladen des Beitrags und der Nutzung des Hashtags stimmen die Teilnehmenden den hier dargelegten Teilnahmebedingungen zu. Bei Minderjährigen schließt das die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters oder einer gesetzlichen Vertreterin zur Teilnahme ein. Sollte der Veranstalter davon Kenntnis erlangen, dass die Zustimmung nicht erteilt wurde, behält er sich vor, den Beitrag vom Wettbewerb auszuschließen.

§ 4 Ausschluss von der Teilnahme

(1) Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende vom Wettbewerb auszuschließen, die

  • gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen,
  • versuchen, den Wettbewerbsverlauf zu stören oder zu manipulieren,
  • versuchen, sich durch die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel einen Vorteil zu verschaffen.

(2) Der Veranstalter behält sich vor, Beiträge auszuschließen, die

  • Rechte Dritter (z. B. Urheber- und Persönlichkeitsrechte) verletzen,
  • zu kriminellen Handlungen und/oder Gewalt aufrufen, kriminelle Handlungen und/oder Gewalt verherrlichen,
  • rassistische, sexistische, pornografische, volksverhetzende Inhalte enthalten.

 

§ 4 Beendigung des Wettbewerbs

Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, den Wettbewerb ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilen von Gründen jederzeit zu unterbrechen oder zu beenden und diese Teilnahmebedingung anzupassen.

 

§ 5 Haftung und Rechtsweg

Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme am Wettbewerb entstanden sind, es sei denn, dass solche Schäden vom Veranstalter (seinen Organen, Mitarbeitenden oder Erfüllungshelfenden) vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt worden sind. Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei arglistig verschwiegenen Mängeln.

Die Teilnehmenden versichern zudem, dass Urheberrechte gewahrt und die Fotos frei von Rechten Dritter sind und dass bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Sollten Dritte Ansprüche wegen einer Verletzung des Rechts am eigenen Bild geltend machen, so sind die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt von allen Ansprüchen freigestellt.

Alle Teilnehmenden räumen der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt an den eingereichten Bildern zur Durchführung des Wettbewerbs, dessen Bewerbung sowie der Berichterstattung darüber vergütungsfrei die räumlich und zeitlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte ein. Gleichgültig ist dabei, in welchen Medien dies geschieht, also u. a. Print, Online, filmisch und Social-Media-Portale. Ebenfalls umfasst, ist die Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb und ggf. Ausstellungen mit den prämierten Bildern, wie beispielsweise Ausstellungsplakate, Einladungen sowie ggf. den Wettbewerb begleitende Kataloge und Bücher.

Der Wettbewerb unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

§ 6 Datenschutz

Für die Teilnahme am Fotowettbewerb „Meine Heimat im Revier“ ist es unerlässlich, die unter dem Link https://strukturwandel.sachsen-anhalt.de/beteiligung/fotowettbewerb zum Download zur Verfügung stehende Einverständniserklärung auszufüllen und per E-Mail an Onlineredaktion(at)stk.sachsen-anhalt.de zu senden.

Die Kontaktdaten der Teilnehmenden wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Adresse werden zur Durchführung des Wettbewerbs im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben erfasst. Diese werden durch den von der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ beauftragten Dienstleister familie redlich AG verarbeitet und dort gespeichert. Sie werden allein zum Zwecke der Wettbewerbsteilnahme und Gewinnbenachrichtigung sowie Gewinnzustellung verwendet.

Sollte der Beitrag durch die Jury als einer der Finalistenbeiträge bestimmt werden, erfolgt die Kontaktaufnahme per Privatnachricht auf Instagram. Dabei werden für die Gewinnermittlung und -benachrichtigung sowie für Rückfragen die folgenden personenbezogenen Daten erfasst:

  • Name, Vorname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Postadresse
  • Erlaubnis zum Kontakt bei eventuellen Presseanfragen

Teilt eine Gewinnerin oder ein Gewinner nicht innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Absenden der Gewinn-Benachrichtigung eine gültige Post-Zustelladresse von sich mit oder wird ein versandter Gewinn von der Post zurückgesandt, z. B. wegen falscher/unvollständiger Anschrift oder Nichtabholung, verfällt der Gewinnanspruch.

Alle Daten werden nach Ende des Wettbewerbs gelöscht, spätestens wenn die Gewinnenden benachrichtigt und die Gewinne in Anspruch genommen wurden und gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

 

§ 7 Schlussbestimmungen

Sollten die Teilnahmebedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt.

Veranstalter des Wettbewerbs und Kontakt

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
Referat 33
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567 6634
E-Mail: Referat33(at)stk.sachsen-anhalt.de

 

Mit der Durchführung des Wettbewerbs ist folgender Dienstleister beauftragt:

familie redlich – Agentur für Marken und Kommunikation
Gustav-Meyer-Allee 25
Gebäude 13/5
13355 Berlin