Preisträgerinnen und Preisträger 2023
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Hier finden Sie eine Übersicht der prämierten Projekte des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER 2023.
Alle prämierten Projekte haben mit ihren nachhaltigen und innovativen Ideen bewiesen, dass das sachsen-anhaltische Revier nicht nur eine faszinierende Vergangenheit hat, sondern auch eine vielversprechende Zukunft. Das zeigt, die Menschen in Sachsen-Anhalt können vor allem eines: #moderndenken!
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für Ihr Engagement und Bereitschaft, die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten.
Bleiben Sie dabei: In den kommenden Wochen und Monaten werden wir kontinuierlich Informationen zu den Projektideen und deren Umsetzung veröffentlichen.
REVIERGESTALTEN | kleine Preisstufe | mittlere Preisstufe | große Preisstufe
ZUKUNFTGESTALTEN | kleine Preisstufe | mittlere Preisstufe | große Preisstufe
REVIERGESTALTEN - kleine Preisstufe
Burgenlandkreis
- „Gestaltung eines Kirchgartens an der Kirche Nellschütz“ – SFG Nellschütz e.V.
- „Ausbau eines Vereinsraums“ – Heimatverein Eckartsberga e.V.
- „Gespräche über Kohle“ – Petra Mattheis
- „Wir räumen auf.“ – Feuerwehrverein Döschwitz e.V.
- „Sagenweg im Schnaudertal“ – Initiative Sagenweg Schnaudertal
- „Rahmenprogramm zum Vielfaltstag 2023“ – Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V., Regionalgruppe Vielfaltsgärtner Saale-Unstrut
- „Posa calling - Fest zum 10 jährigen Bestehen der Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e. V.“ – Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V.
- „Neubelebung Bienengarten Zeitz“ – BUND Sachsen-Anhalt e.V., Kreisverband Burgenlandkreis
- „Zirkus um die Bahn“ – Historische Drahtseilbahn Zeitz e.V.
- „Stadtgesichter - eine Ausstellung in der ganzen Stadt“ – Verein Naumburger Innenstadt.e.V.
- „“Das Paradies ist nicht flach” Gelände-Geschichten aus Profen“ – Tina Pagel
Landkreis Saalekreis
- „Gelebte Nachhaltigkeit in der Grundschule – ist doch kinderleicht, oder?“ – Grundschule Joliot-Curie Merseburg
- „Halloweenfest in Nauendorf“ – Mario Baartz
- „Taiji und freier Tanz auf dem Land – lustvoll bewegen im Sommercamp mit Konzert und Präventionskurs“ – Saale Delta e.V.
- „Sommerfest für Jung & Alt“ – Fabian Kloß
- „Generationenaustausch zur Chronik von Wünsch“ – Wünscher Landhof e.V.
- „Das 1. Teichaer Taschenlampenkonzert“ – Steffen Schulze
- „Prävention und Sicherheit für die ganze Familie“ – Mücken e.V.
- „Wasseraktionstag am Geiseltalsee“ – DLRG Ortsgruppe Geiseltalsee e.V.
- „Kultursommer im Revier“ – Maria Schenk
- „Netzwerk Nachhaltiger Saalekreis“ – AWO SPI - Mehrgenerationenhaus Merseburg
- „Gemeinsamkeit GemeinsamZEIT“ – Mücken e.V.
- „Generationengarten“ – Maria Schenk
- „Teicha feiert mit jung und alt“ – Heimatverein Teicha e.V.
Stadt Halle (Saale)
- „Die Kunst-Koffer kommen nach Halle-Trotha“ – Jana Bouillon
- „Von&Für-Adventskalender - lokal und persönlich verschenken. Sozial nachhaltig und kreativ engagiert“ – Alina Weber
- „...und rosa rauschen die Blätter.“ – Anna Maria Zinke
- „Gemeinschaftsgarten Trotha“ – GutAlaune e.V.
- „Partizipative Gestaltung der historischen Bushaltestelle in Seeben“ – Initiative Seeben
- „Hallesches Forum für Soloselbständige“ – Lucius Bobikiewicz
- „"ZusammenWachsen" - Familienworkshop Permakultur im FoodForest Halle“ – Garten Eden e.V./NaturkinderGarten Eden
- „Mötzlicher Teich als Kommunikationstreff“ – Wir für Mötzlich e.V.
- „INTERKULTURELLER KLEINGARTEN - IKUK“ – Kleingartenverein Angersdorfer Teiche e.V.
- „Umweltbewegung der DDR trifft Klimaaktivisten - Lebenserfahrung versus Zukunftsängste“ – Ökologische Arbeitsgruppe Halle e.V.
- „Wunsch-Räume“ – Hannah Ruoff
- „Bike&learn - Nachhaltige Bildung per Rad. Innovativ und klimafreundlich Halles Umland entdecken“ – Alina Weber
- „CHANGING PLACES - wo sich Kunst und Leben treffen“ – Kunstplattform Sachsen-Anhalt e.V.
- „Freude im und am Wasser "Schwimmen lernen ist ein Lebensrecht““ – Wasserrettungsdienst Halle (Saale) e.V.
Mansfeld-Südharz
- „#Gemeinsam-Zukunft-Gestalten“ – Pfingstgesellschaft Blankenheim e.V.
- „Sichtbar gemacht - Infotafeln für den Dornstedter Naturerlebnispfad“ – NANGADEF e.V.
- „Vereine in Sangerhausen“ – Vanessa-Charlotte Hüttel
- „Die Früchte unserer Region nutzen“ – Anja Carl
- „Wasserkraft die Kunstwerke schafft – alte Strecken des Kupferbergbaus fotografisch präsentiert“ – TAKTZENT e. V.
- „Brau-Seminare“ – Thomas Ernst
- „Nachbarschaftsgarten- die Gemeinde blüht auf“ – Der Kinderschutzbund KV MSH e.V.
- „Revier-Pionier sein & Revier-Gestalter bleiben!“ – Pfingstgesellschaft Blankenheim e.V.
Anhalt-Bitterfeld
- „BALTIC JEWELS FROM BITTERFELD“ – Zentrum für optimistische Bergbauforschung e.V.
- „Wir schleudern in die Zukunft“ – Geschichte(n) bewahren e.V.
- „Neuauflage Bitterfelder Heimatblätter - Sonderheft 2007“ – Natur- und Regionalgeschichte Bitterfeld e.V.
- „Junge Ideen für ein besseres Miteinander“ – Jugendbeirat Bitterfeld-Wolfen
- „Erstellung eine Bitterfelder Bernsteinkalenders“ – Natur- und Regionalgeschichte Bitterfeld e.V.
- „Wiederherstellung der ehemaligen Ortsverbindung Ramsin-Sandersdorf als Fuß- und Radweg“ – Gerald Heit
REVIERGESTALTEN - mittlere Preisstufe
Burgenlandkreis
- „Die Schönheit des Wandels - KohleReviere im Blick“ – Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
- „Umweltkirche Zangenberg für mehr Lebensqualität, Wissensaustausch und Klimaschutz!“ – Förderverein Kirche Zangenberg e.V.
Landkreis Saalekreis
- „Garten, Küche und Kultur“ – Altstadt Wettin e.V.
- „Unser QuarTIER - NaTour in Nachbarschaft“ – Jumpers - Jugend mit Perspektive
Stadt Halle (Saale)
- „Naturführer von kleinen für große Hallenser“ – Nele Klimmer
- „Clips4Change“ – Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
- „Fahr Rad jeden Tag“ – Förderverein der Kindertagesstätte „Amos Comenius“ e.V.
- „Stadtoase - Tiny Forest, Kräuterwiese, Erholungsraum“ – Eierlegende Wollmilchsau e.V.
- „Klima- und generationengerechtes Neumarktquartier 2035“ – WohnUnion e.V.
Anhalt-Bitterfeld
- „Generationengarten“ – Kulturpark e.V.
REVIERGESTALTEN - große Preisstufe
Burgenlandkreis
- „krimZkrams Zeitz – Bildungsort, Begegnungsstätte und Materialsammlung“ – kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V.
- „Das Architektur- und Umwelthaus - "Lernort der Nachhaltigkeit" und BNE-Zentrum im Burgenlandkreis“ – Naumburger Bürgerverein e.V.
Stadt Halle (Saale)
- „Lehmbau 2.0 – nachhaltig, klimafreundlich und praxisnah erfahren in der Schwemme“ – Schwemme e.V.
- „Wasserspielplatz am Peißnitzhaus – Gemeinsames Lernen und Erleben“ – Peißnitzhaus e.V.
- „Schiffsexpeditionen. Paradiese“ – WUK Theater Quartier / Werkstätten und Kultur Halle (Saale) e.V.
Mansfeld-Südharz
- „Zusammen bewegen wir mehr!“ – Jugend- und Schulbauernhof im Gutshof Othal e.V.
Anhalt-Bitterfeld
- „Hofladen mit Bauerngarten für das Tiergehege Reuden an der Fuhne“ – Tierschutzverein Zörbig e.V.
ZUKUNFTGESTALTEN - kleine Preisstufe
Burgenlandkreis
- „Ausrichtung des Pony Förder-Cup - erstes Hallenreitturnier in Zeitz“ – Reit- und Fahrverein Zeitz-Bergisdorf e.V.
- „Wandfries aus Keramik“ – Grundschule Granschütz
- „Jugend im Bauwagen“ – Heimatverein Drei Eichen e.V.
- „MINT-Förderung im Sportverein“ – Kampfsportgemeinschaft "Jodan Kamae" Zeitz e.V.
- „Bewegungs- und Gesundheitsprojekt Sporaer Spielmäuse“ – Kita Spora
- „Banksy an Bord: 7c macht Street Art für Hohenmölsen“ – Agricolagymnasium Hohenmölsen
Landkreis Saalekreis
- „Sommerkino and more“ – offene Jugendbeteiligung Teicha
- „Gesünder leben durch Sport“ – Initiativ-Verein für Integration und Zusammenleben e.V.
- „M.I.N.T. = Meine Idee: Natur Träumen“ – AWO SPI - Mehrgenerationenhaus Merseburg
- „Freaky Friday XXL – Das Sommerfestival in Teicha“ – Steffen Schulze
Stadt Halle (Saale)
- „Naturkinder-Leitfaden zum Ernteweg für (H)alle“ – Garten Eden e.V./NaturkinderGarten Eden
- „Kriegsgräber erzählen Geschichte(n) - Eine interaktive Rallye auf dem Gertraudenfriedhof in Halle“ – SBH-Nordost Standort Halle
- „Wie klingt die Welt in meiner Stadt & ihrer Umgebung? Interaktive Audiostationen für Gedankenreisen.“ – Alina Weber
Mansfeld-Südharz
- „SchoOLympics – Sportkooperation und Handballolympiade der Grundschulen“ – BSV 1928 Klostermansfeld e.V.
- „Mein Mittelhausen - meine Heimat!“ – AWO-Sportkindertagesstätte "Rohne-Racker"
- „Mansfelder Handballtage: Sportfreizeit in Handballcamps mit Profitrainern für die Stars der Zukunft“ – BSV 1928 Klostermansfeld e. V.
- „Tauchen statt Raufen“ – Verband Europäischer Sporttaucher
- „Schule trifft Praxis!“ – Jugend- und Schulbauernhof im Gutshof Othal e.V.
- „Das Rotkäppchen und die wilde Biene“ – AWO-Kindertagesstätte "Rotkäppchen"
- „Medienbildung und Klimaschutz - Hand-in-Hand“ – Kreativ-Kita "Gänseblümchen"
- „Stark durch Vielfalt“ – Hort Torgartenstraße
- „Talent-Werkstatt“ – Der Kinderschutzbund KV MSH e.V. - Kinderhaus "Tiegel"
- „Nachhaltiger Umgang mit dem Lebenselexier Wasser“ – Sekundarschule Heinrich-Heine Sangerhausen
- „Kleinstadtkinder denken GROß - Auch Allstedt ist Teil des Universums“ – AWO-Hort "Pfiffikus"
- „Bummis Natur-Erlebnis-Garten - Immergrün“ – Integrative Kindertagesstätte "Bummi" Lutherstadt Eisleben
- „Frag doch mal die Zukunft!“ – Nicole Holländer
- „Vom Kita-Garten zum Ort der Begegnung. Entstehen soll ein Kind-Erzieher-Eltern-Begenungsort im Freien“ – Kita "Apfelbäumchen"
Anhalt-Bitterfeld
- „Wissenschaft und Technik - durch Geschichten Erleben und Verstehen“ – Steffen Fischer
- „Jubiläumsveranstaltung, Kinder-Umkleidekabine und nachhaltige Mehrwegbecher“ – ESV Petersroda 1919 e.V.
- „"Naturally Together" - We are the Future!“ – Städtepartnerschaftsverein der Stadt Wolfen e.V.
ZUKUNFTGESTALTEN - mittlere Preisstufe
Burgenlandkreis
- „Klimaanlage und Feinstaubfilter - Stadtpark Naumburg“ – Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.V.
- „Einfach Lesen - Lesen üben und intensivieren an der Grundschule Tröglitz“ – Grundschule Tröglitz
- „Energiegewinnung für eine nachhaltige Zukunft“ – Kindertagesstätte "Haus unserer Kinder"
Landkreis Saalekreis
- „"Drei bis 83 – Jung und Alt unter einem Dach“ - der Teichaer Generationentreff“ – Steffen Schulze
- „Fit und gesund - statt müde und rund“ – Chemie Leuna e.V.
- „Auf der Saale in die Zukunft paddeln“ – Eisenbahn Saalewanderer 1885 e.V.
Stadt Halle (Saale)
- „Jüdisches Leben in Halle – Zeigen, Begegnen, Zukunft gestalten“ – Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
- „First AID KIDS – Studierende und Auszubildende im Gesundheitswesen lehren Grundschülern Erste Hilfe“ – Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle (Saale)
Mansfeld-Südharz
- „Starke Mädchen* - gestalten Zukunft“ – Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V.
Anhalt-Bitterfeld
- „"Ich in der Region“ – Veränderungsprozesse durch jungen Menschen aktiv begleiten“ – Verein Jugendclub 83 e.V.
- „„Mediko“ zeigt dir wie es geht… Implementierung von Medien(-Bildung) in der Kita Borstel“ – Kita Borstel
ZUKUNFTGESTALTEN - große Preisstufe
Landkreis Saalekreis
- „Ein GRÜNES KLASSENZIMMER für SALZMÜNDE“ – Kultur- und Heimatverein Salzmünde e.V.
Mansfeld-Südharz
- „Reallabor Wald“ – NABU Sachsen-Anhalt, NABU Mansfeld-Südharz
- „Du bist wichtig für Mansfeld-Südharz“ – Unternehmerverband Mansfeld-Südharz e.V.
- „Unser Wald für unsere Kinder“ – AWO-Kindertagesstätte "Kreuzberg"
Anhalt-Bitterfeld
- „Grünes Klassenzimmer“ – Europagymnasium „Walther Rathenau“
- „Go for Future - Science Slam“ – Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.
- „Junge Revierpioniere für eine nachhaltige Zukunft – ein lebendiger Wissenskanal für junge Menschen.“ – Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.
GRÜNDERGESTALTEN
Burgenlandkreis
- „Obstwald“ – Alexander Bernhardt
- „Elsterkräuter - Bio-zertifizierte Kräuter, CO2-frei produziert im Elstertal“ – Dirk Ramthor
- „Naturpark GmbH, Gemeinschaftsaufgabe und Daseinsfürsorge“ – Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.V.
- „Preowned & Outfitsharing Shop“ – Falko Matte
Landkreis Saalekreis
- „Abenteuercamp - Simple Life“ – Marcus Heller
Stadt Halle (Saale)
- „Qubi – niedrigschwelliger Einstieg in Virtual Reality mit Requisiten“ – Alexandra Rupp
- „Comme le Lion“ – Lion Hartmann
- „Entwicklung hochwertiger, lokal produzierter Textilien: Handwerkliche Unikate, maschinell gewebt“ – Anna Mooren
- „Kultur- und Bildungszentrum zur nachhaltigen Entwicklung in Halle (Saale) – BNE-Zentrum –“ – Dörte Jacobi
Mansfeld-Südharz
- „Wandel vollziehen - Fachwerkstadt erhalten - "Das neue Urlauberdorf im Mittelalter"“ – Stolberger Geschichts-und Traditionsverein e.V.
- „Regiotheke - Da ist drin, was drauf steht - Ein Hofladen in der Stadt“ – Andre Ulrich
LOKALGESTALTEN - Publikumspreis
Landkreis Mansfeld-Südharz
Digitaler Jugend-Zukunftsort; Kreis- Kinder und Jugendring Mansfeld-Südharz e. V.
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Jung und Alt – alle gemeinsam gestalten, lernen begegnen sich, feiern, pflegen; Miteinander * Leben * Lernen Sachsen-Anhalt e. V.
Landkreis Saalekreis
3S: Schule schafft Sozialraum; Grundschule am Weinberg Farnstädt
Burgenlandkreis
Digitale Alltagshelden - Eine Projektwoche am Gymnasium; Agricolagymnasium Hohenmölsen
Stadt Halle (Saale)
Kindersport fetzt; Sportverein Halle e. V.
Bleiben Sie informiert! Alle Neuigkeiten rund um den Ideenwettbewerb finden Sie unter Aktuelles, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Twitter und Instagram unter @st.im.Wandel.