Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier
Wie das Revier sich neu erfindet
Der Rohstoff Braunkohle war und ist strukturprägend für unser Bundesland Sachsen-Anhalt. Der beschlossene Ausstieg aus der Kohleverstromung greift tief in die Wertschöpfungsketten unserer regionalen Wirtschaft ein und führt zu einem Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. Mit Investitionen in Milliardenhöhe wird das Revier dabei unterstützt, sich neu zu erfinden, attraktive Arbeitsplätze zu schaffen, Innovationen zu fördern, Forschung und Entwicklung zu stärken und den Menschen in den betroffenen Regionen neue Perspektiven zu bieten.
Die neuesten Entwicklungen im Strukturwandel


Die Stabsstelle Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt
Der Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier ist ein intensiver, langfristiger Prozess. Ihn zu begleiten und zu steuern ist Hauptaufgabe der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“. Wir wollen die Empfehlungen der Kohlekommissionen umsetzen, den Strukturwandel aktiv gestalten, sowie die Aktivitäten der Landesregierung Ressort-übergreifend koordinieren.

Dr. Jürgen Ude
Staatssekretär für Strukturwandel und industrielle Großprojekte
Vorzimmer: Gabriele Theel
Tel. : +49 391 567 6786
E-Mail: gabriele.theel(at)stk.sachsen-anhalt.de

Dr. Patrick Brämer
Referent und stellvertretender Leiter der Stabsstelle "Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier"
Tel. : +49 391 567 6540
E-Mail: patrick.braemer(at)stk.sachsen-anhalt.de

Peter Vogt
Referent und stellvertretender Leiter der Stabsstelle "Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier"
Tel. : +49 391 567 6771
E-Mail: peter.vogt(at)stk.sachsen-anhalt.de

Ute Albersmann
Stellv. Regierungssprecherin/Ansprechpartnerin für Medienanfragen
Tel. : +49 391 567 6665
E-Mail: ute.albersmann(at)stk.sachsen-anhalt.de
Hier finden Sie unsere Pressestelle:
https://kultur.sachsen-anhalt.de/ministerium/pressestelle
Alle Ansprechpersonen im Überblick
Die Aufgaben der Stabsstelle "Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier"
Wandlungsfähig: Einblicke in eine lebendige und facettenreiche Region
