Menu
menu

Leuchtturmprojekte im Revier

Kompetenzzentrum für Energieeffizienz durch Digitalisierung in Industrie und Gebäuden (KEDi)

Mit dem Kompetenzzentrum für Energieeffizienz durch Digitalisierung in Industrie und Gebäuden (KEDi) wird in Halle eine zentrale Anlaufstelle für kleine und mittelständische Unternehmen geschaffen. Das Kompetenzzentrum hat zum Ziel, KMUs sowie die Gebäudewirtschaft dabei zu unterstützen, Energieeffizienzpotenziale mittels Digitalisierung besser zu erschließen.

Entwicklung Köthen-Süd

In der Stadt Köthen entsteht ein „grünes“ Gewerbegebiet. Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen, klimafreundlichen Industrie- und Gewerbegebiets für die Neuansiedlung von zukunftsorientierten Unternehmen am Wirtschaftsstandort Köthen. Ergänzend zum Industriepark soll das Zukunftsquartier Köthen-Süd entwickelt werden. Durch die nachhaltige, innovative und integrative Quartiersentwicklung werden wirtschaftsbezogene weiche Standortbedingungen verbessert und neu geschaffen. Damit werden die Voraussetzungen für den Fachkräftezuzug einschließlich derer Familien geschaffen.

Geothermie Sangerhausen – Machbarkeitsstudie

Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer CO2-neutralen, ressourceneffizienten, nachhaltigen Fernwärmeversorgung in der Stadt Sangerhausen unter Nutzung des vorhandenen geothermischen Potenzials an Grubenwasser des ehemaligen Mansfelder Kupferbergbaus. Das Vorhaben in Verbindung mit der geplanten Investitionsmaßnahme soll den Landkreis Mansfeld-Südharz zu einer Modellregion Geothermie in Deutschland entwickeln.

Energiepark Bad Lauchstädt

Als großtechnisch angelegtes und weltweit einziges Reallabor zur intelligenten Erzeugung von Grünem Wasserstoff sowie dessen Speicherung, Transport, Vermarktung und Nutzung wird dabei erstmalig die gesamte Wertschöpfungskette von Grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab erprobt.

Bildungscampus Weißenfels

In Weißenfels entsteht ein Bildungscampus auf dem Gelände des ehemaligen Klosters St. Claren sowie dem angrenzenden Neubau und dem Gelände des Goethe-Gymnasiums. Das Ziel ist es, einen Bildungs- und Begegnungsort für die gesamte Bevölkerung zu schaffen, der die unterschiedlichsten Generationen miteinander verbindet.

Großforschungszentrum CTC

Das Großforschungszentrum will die im Mitteldeutschen Revier tradierten Schlüsselqualifikationen im Bereich der chemischen Industrie mit innovativen Forschungsansätzen für eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft in der Chemie gewinnbringend vereinen.

Chemiepark Leuna

Der Saalekreis will den Chemiepark Leuna mit einer eigenen kommunalen Entwicklung ergänzen und ein neues Industriegebiet für die chemische Industrie in der Größe von etwa 100 bis 150 Hektar westlich des Bestandsparkes errichten.

Grüne Fernwärme Hohenmölsen

Sicherstellung der künftigen Fernwärmeversorgung der Region Hohenmölsen durch schrittweise Umstellung auf ein CO2-neutrales Versorgungskonzept (Dekarbonisierung -> Nutzung erneuerbarer Energien).

APA-Inklusionszentrum

Ziel ist es, als erster Anbieter in Sachsen-Anhalt an einem Ort die Möglichkeit zu bieten, sich von einem Arbeitsverhältnis innerhalb einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, über eine Inklusionsfirma, hin zu einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz entwickeln zu können.

Errichtung des Centers for Sustainable Materials and Energy (CSME)

Ziel des Projekts ist die Schaffung einer neuen Campus-Mitte auf dem Grundstück am "Heidekreisel" zwischen Heideallee und Weinbergweg. Um zusätzliche, dringend benötigte Fläche und Räumlichkeiten für KMUs zu schaffen, soll im Rahmen des Strukturwandels das Business Development Centers (BDC) „Digital Life Science and Smart Material“ errichtet werden. Schwerpunkt sind die digitalen Biowissenschaften und digitale Medizin sowie intelligente Werkstoffe.

Errichtung eines Lesebahnhofs im Bahnhofsgebäude am Standort Zerbst/Anhalt

Das Bahnhofsgebäude Bitterfeld ist ein Bundesvorhaben (rd. 8,85 Mio €). Das Bahnhofsumfeld mit der Projektbezeichnung „Bahnhof Bitterfeld Ausbau & Qualifizierung der Schnittstelle“ – wird über den Landesarm finanziert (Invest: rd. 6,9 Mio. €). Die Deutsche Bahn plant den Abriss und Neubau des Empfangsgebäudes als „Grüner Bahnhof“ in Bitterfeld. In diesem Zusammenhang beabsichtigt die Stadt Bitterfeld-Wolfen die Anpassung und Verbesserung des Bahnhofsumfeldes und des Bahnhofsvorplatzes zur Verbesserung der Schnittstelle.

REGENT - Regionales Gesundheits- und Notfallzentrum MSH

In Sangerhausen und Hettstedt entstehen regionale Gesundheits- und Notfallzentren, die als Niederlassungen für ärztliche Praxen dienen und eine Vielzahl von Dienstleistungen anbieten. Zudem werden rettungsdienstliche Notfallversorgungen eingerichtet.

Errichtung des Radwegs Siebigerode zur touristischen Verknüpfung des Radwegenetzes im Harzvorland

Errichtung eines Verbindungswegs zum Lückenschluss im regionalen und überregionalen touristischen Radwegenetz (Verbindung von Harzvorlandradweg mit dem Saale-Harz-Radweg). Ergänzend zur touristischen Nutzung soll dem Wohnumfeld (8 Gemeinden mit insgesamt 14.500 Einwohner) eine zusätzliche Infrastruktur zur klimaneutralen und umweltschonenden Fortbewegung geschaffen werden.

Neubau eines innovativen Bildungszentrums Mitteldeutschland / Bitterfeld-Wolfen

Die Implementierung neuer, zukunftsfähiger Ausbildungsberufe in der Elektromobilitätsbranche setzt die Schaffung der materiell-technischen Basis in der Erstausbildung von zukünftigen Fachkräften in der Region Bitterfeld-Wolfen voraus. In der Ausbildungsstätte müssen daher umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, um optimale Bedingungen für die Zukunft zu schaffen.

Digitale Infrastrukturen

Eine zukunftsträchtige Ausstattung der Strukturwandelregion im südlichen Sachsen-Anhalt mit digitalen Infrastrukturen ist eine Voraussetzung für das Gelingen des Wandels zu einer innovativen Wirtschaftsregion. Ein zentraler Baustein einer modernen Telekommunikationsinfrastruktur für Bevölkerung und Wirtschaft ist der neue Mobilfunkstandard 5G.