Menu
menu

Alle News zum Strukturwandel

Haseloff: Bildung als Schlüssel für erfolgreichen Strukturwandel

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Sozialministerin, Petra Grimm-Benne, haben heute in Hohenmölsen der IZB Initiative Zukunftsbildung gGmbH für deren Projekt „Initiative für Zukunftsbildung“ einen Zuwendungsbescheid überreicht.

Das Projekt erhält rund 4,75 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm STARK („Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“).

Haseloff würdigte die Initiative Zukunftsbildung als wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung und für einen gelingenden Strukturwandel in der Region: „Bildung ist ein zentraler Schlüssel für die Zukunft unserer Kinder. Das Vorhaben bringt Wissenschaft und Praxis zusammen, entwickelt innovative Ansätze und stärkt die Jüngsten unserer Gesellschaft schon früh in ihren Fertigkeiten. Ich erhoffe mir aus diesem Modell-Vorhaben eine Sogwirkung von der Schulen und Kitas im gesamten Bundesland nachhaltig profitieren können.“

Sozialministerin Petra Grimm-Benne: „Die Investition in frühkindliche Bildung stärkt die Zukunftsfähigkeit der gesamten Region. Ob Sprachförderung oder Digitalisierung: Die pädagogische Arbeit erfordert eine stetige Weiterentwicklung, um unseren Kindern die besten Chancen zu ermöglichen. In den Reallaboren arbeiten Kitas, Horte, Grundschulen und Bildungsforschung eng zusammen, um neue Bildungskonzepte zu entwickeln und zu erproben – und so auf die Herausforderungen einer Welt im Wandel zu reagieren. Davon profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch die Einrichtungen und Fachkräfte.“

Das Vorhaben „Initiative Zukunftsbildung“ erschafft einen Modell-Standort im Burgenlandkreis, der Bildung in der Region nachhaltig stärkt. Es bringt Fachkräfte aus Lernforschung und Praxis aus Kindertagesstätten und Grundschulen zusammen, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, die wichtige Fähigkeiten bei Kindern schon früh fördern. Die entwickelten Ansätze werden in ausgewählten Bildungseinrichtungen ausprobiert, evaluiert und für andere Schulen und Kitas nutzbar gemacht.