Menu
menu

Alle News zum Strukturwandel

Neues Bahnhofsgebäude in Bitterfeld eröffnet

Mit der feierlichen Eröffnung des Bahnhofs Bitterfeld ist das erste Großprojekt aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen erfolgreich abgeschlossen worden – ein bedeutender Meilenstein im Strukturwandel der Region. Das moderne Empfangsgebäude ist ein architektonisches und ökologisches Highlight.

Die schwarz-bernsteinfarbene Fassade versteht sich als Hommage an die industrielle Vergangenheit der Region, inspiriert von Kohle und Bitterfelder Bernstein. Ein begrüntes Dach, Photovoltaikanlagen sowie die Anbindung an das Fernwärmenetz machen den Bau zu einem der nachhaltigsten Empfangsgebäude in ganz Deutschland.

Rund 23 Millionen Euro haben der Bund, das Land Sachsen-Anhalt, die Stadt Bitterfeld-Wolfen und die Deutsche Bahn (DB) in das Vorzeigeprojekt investiert. Mit dem symbolischen Lüften des Vorhangs  durch Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe DB InfraGO, Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, sowie Armin Schenk, Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen, wurde es jetzt der Öffentlichkeit übergeben.

Nach dem Abschluss des Bahnhofsneubaus starten die Deutsche Bahn und die Stadt Bitterfeld-Wolfen mit der Neugestaltung des Bahnhofsareals und des Vorplatzes. Geplant sind unter anderem ein neuer zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) sowie moderne Parkmöglichkeiten für Pkw und mehr als 100 Fahrräder. Neue Aufzüge sorgen zudem für einen barrierefreien Zugang zu den Gleisen.