Menu
menu

Alle News zum Struk­tur­wan­del

Wich­ti­ger Schritt auf dem Weg zur emis­si­ons­frei­en Ab­fall­samm­lung im Bur­gen­land­kreis

In die­sen Tagen er­reicht die kom­mu­na­le Kreis­lauf­wirt­schaft im Bur­gen­land­kreis einen wich­ti­gen Mei­len­stein auf dem Weg zur emis­si­ons­frei­en Mo­bi­li­tät. Am 2. Mai 2024 wer­den die ers­ten vier was­ser­stoff­be­trie­be­nen Brenn­stoff­zel­len­fahr­zeu­ge der Ent­sor­gungs­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt Süd (EG SAS) in den Dienst ge­stellt.

Die An­schaf­fungs­kos­ten der vier Ab­fall­sam­mel­fahr­zeu­ge wur­den, im Rah­men des Na­tio­na­len In­no­va­ti­ons­pro­gramms Wasserstoff-​ und Brenn­stoff­zel­len­tech­no­lo­gie durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Di­gi­ta­les und Ver­kehr (BMDV), mit 90 % der In­ves­ti­ti­ons­mehr­kos­ten ge­för­dert. Die För­der­richt­li­nie wird von der NOW GmbH ko­or­di­niert und durch den Pro­jekt­trä­ger Jü­lich (PtJ) um­ge­setzt. Der För­der­mit­tel­be­scheid er­reich­te die EG SAS im Juni 2021.

Die Be­schaf­fung der vier Brenn­stoff­zel­len­fahr­zeu­ge ist ein wich­ti­ger Schritt für den Kli­ma­schutz, für die Res­sour­cen­scho­nung und die nach­hal­ti­ge Aus­rich­tung der Grup­pe der kom­mu­na­len Um­welt­un­ter­neh­men des Bur­gen­land­krei­ses be­stehend aus der Ab­fall­wirt­schaft Sachsen-​Anhalt Süd – AöR (AW SAS - AöR), EG SAS und Bio Komp-​SAS GmbH. 

Die neuen Brenn­stoff­zel­len­fahr­zeu­ge er­gän­zen nun­mehr die Fahr­zeug­flot­te der rund 40 schwe­ren, die­sel­be­trie­be­nen Nutz­fahr­zeu­ge der EG SAS. Mit der Be­schaf­fung wird die EG SAS zudem der eu­ro­päi­schen Ge­setz­ge­bung im Rah­men der „Clean Ve­hicles Di­rec­ti­ve“ ge­recht, wel­che Min­dest­quo­ten an emis­si­ons­frei­en und emis­si­ons­ar­men Fahr­zeu­gen bei der Be­schaf­fung durch öf­fent­li­che Un­ter­neh­men re­gelt. Wei­ter­hin be­geg­net die EG SAS mit der An­schaf­fung dem Kos­ten­druck für Die­sel­fahr­zeu­ge durch die Ein­füh­rung der CO2-​Steuer und trägt mit der Ent­schei­dung zur Ge­büh­ren­sta­bi­li­sie­rung bei.
Wie klas­si­sche Elek­tro­fahr­zeu­ge wer­den auch Brenn­stoff­zel­len­fahr­zeu­ge durch einen Elek­tro­mo­tor an­ge­trie­ben, fah­ren emis­si­ons­frei und sind ge­räusch­arm. An­ders als bei rei­nen Elek­tro­fahr­zeu­gen kön­nen Brenn­stoff­zel­len­fahr­zeu­ge da­ge­gen ihren Strom wäh­rend der Fahrt durch die Re­ak­ti­on von Was­ser­stoff mit Sauer­stoff selbst pro­du­zie­ren, wo­durch eine Ver­bes­se­rung der Reich­wei­te er­zielt wer­den kann. Das Ab­fall­sam­mel­fahr­zeug hat einen Elek­tro­an­trieb mit einer 110 Kilowattstunden-​Batterie, wel­che durch Wasserstoff-​Brennstoffzellen mit einer Ge­samt­leis­tung von 90 Ki­lo­watt er­gänzt wird. Es kön­nen 16 Ki­lo­gramm Was­ser­stoff ge­tankt wer­den. Die ma­xi­ma­le Zu­la­dung be­trägt 10 Ton­nen.
Von An­fang an stand der Ver­wal­tungs­rat der AW SAS - AöR, deren Toch­ter­un­ter­neh­men die EG SAS ist, hin­ter dem Vor­ha­ben. Das Gre­mi­um fäll­te be­reits früh­zei­tig im Jahr 2020 den ent­spre­chen­den Grund­satz­be­schluss. Ver­wal­tungs­rats­vor­sit­zen­der und Land­rat Götz Ul­rich: 


„Mit der heu­ti­gen In­be­trieb­nah­me der vier Wasserstoff-​LKW zur Ab­fall­samm­lung im Bur­gen­land­kreis gehen wir einen gro­ßen Schritt in Rich­tung emis­si­ons­är­me­rer Mo­bi­li­tät. Die rich­ti­ge An­triebs­art für die schwe­ren Ab­fall­sam­mel­fahr­zeu­gen zu fin­den, war keine leich­te Auf­ga­be. Mit der Lö­sung der Brenn­stoff­zel­len­tech­no­lo­gie auf Was­ser­stoff­ba­sis ist ein per­fek­tes Er­geb­nis ge­fun­den wor­den. Dies reiht sich wun­der­bar in den Auf­bau einer Was­ser­stoffin­fra­struk­tur im Bur­gen­land­kreis ein.“   
EG SAS-​Geschäftsführer Nico Neu­haus zieht Resumé: „Wir bli­cken auf na­he­zu fünf Jahre in­ten­si­ver Pla­nung zu­rück. Das Fun­da­ment bil­de­ten ein um­fang­rei­cher Bran­chen­aus­tausch und Markt­re­cher­chen zu sämt­li­chen ver­füg­ba­ren al­ter­na­ti­ven An­trie­ben. Neben der EU-​weiten Aus­schrei­bung der Fahr­zeu­ge vor genau zwei Jah­ren stell­ten wir uns dabei auch der gro­ßen Her­aus­for­de­rung zur Her­stel­lung der er­for­der­li­chen Lade- und Tankin­fra­struk­tur. Ein gro­ßer Dank gilt dabei dem ge­sam­ten EG SAS-​Team. Alle, von den Kol­le­gen der Werk­statt und der Ein­satz­lei­tung bis hin zu den Fah­rern, haben mit vol­ler En­er­gie und Ex­per­ti­se dazu bei­getra­gen, dass die neuen Fahr­zeu­ge ab so­fort die Be­häl­ter der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie der Ge­wer­be­be­trie­be im Bur­gen­land­kreis lee­ren kön­nen. Das Team pro­fi­tiert nun­mehr von mo­der­ner Tech­nik und einer gleich­wohl emis­si­ons­frei­en und ge­räusch­frei­en Ab­fall­samm­lung.“ Für die neuen Fahr­zeu­ge wur­den das Werk­statt­per­so­nal, die Fah­rer und Lader und auch Feu­er­wehr­mit­glie­der aus dem Bur­gen­land­kreis um­fang­reich durch den Her­stel­ler ge­schult. 
AW SAS-​Vorstandsvorsitzender Hen­rik Otto: „Die Be­schaf­fung der neuen Fahr­zeu­ge ist ein wich­ti­ger Bau­stein in der nach­hal­ti­gen Ge­samt­aus­rich­tung un­se­rer Grup­pe der Kom­mu­na­len Um­welt­un­ter­neh­men. Wäh­rend wir heute mit Freu­de die ers­ten Sam­mel­fahr­zeu­ge ohne Ver­bren­nungs­mo­tor be­stau­nen kön­nen, ar­bei­ten alle Un­ter­neh­mens­be­rei­che Schritt für Schritt daran, un­se­re nach­hal­ti­gen Un­ter­neh­mens­zie­le in allen Be­rei­chen un­se­res Han­delns zu er­rei­chen. Dazu ge­hört neben der An­triebs­tech­nik für Fahr­zeu­ge und Ma­schi­nen u.a. die wei­te­re Emis­si­ons­re­duk­ti­on un­se­rer De­po­nien, die Ei­gen­erzeu­gung von grü­nem Strom, die Ver­rin­ge­rung un­se­res Pri­mär­roh­stoff­ver­brauchs und die Er­wei­te­rung un­se­rer di­gi­ta­len Dienst­leis­tun­gen. Auf die­sem Weg wol­len wir un­se­re Kun­den mit­neh­men.“

Zwin­gend er­for­der­lich für einen si­che­ren Be­trieb und den Aus­bau der Be­schaf­fung der Fahr­zeu­ge ist die Betankungs-​Infrastruktur. Hier­für hat die EG SAS im De­zem­ber 2021 den An­trag im Rah­men des För­der­pro­gramms „Sachsen-​Anhalt Re­vier 2038“ zur För­de­rung einer leis­tungs­fä­hi­gen Wasserstoff-​Tankstelle für Brenn­stoff­zel­len­fahr­zeu­ge ge­stellt. Im De­zem­ber 2022 wurde be­schlos­sen, über­gangs­wei­se eine Wasserstoff-​Füllstation als Zwi­schen­lö­sung bis zum Bau der gro­ßen Tank­stel­le zu be­auf­tra­gen. Diese Tank­stel­len­not­va­ri­an­te ge­nügt aus­schließ­lich zur Be­tan­kung der vier Fahr­zeu­ge und ver­bleibt spä­ter als Back-​Up auf dem EG SAS-​Gelände.

Quel­le: Ent­sor­gungs­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt Süd (EG SAS)

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen