Die Zukunftskita Roitzsch setzt auf ein innovatives pädagogisches und soziales Konzept, das über die klassischen Betreuungsangebote hinausgeht. Sie wird als Lebensort, Lernwerkstatt und Spielort zugleich fungieren und Kindern Möglichkeiten zur Erkundung, zum Experimentieren und zum selbstständigen Lernen bieten.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung der Familien in die sozialräumliche Infrastruktur. Die Kita soll ein Ort der niederschwelligen Unterstützung für Familien sein und zur Bewältigung komplexer Alltags- und Erziehungsanforderungen beitragen. Die Zukunftskita Roitzsch schafft dafür ein funktionales Raum- und Organisationskonzept, das den Anforderungen einer modernen und nachhaltigen frühkindlichen Bildung gerecht wird.
Die Zukunftskita wird Platz für 160 Kinder, auch mit integrativem Bedarf, bieten. Das pädagogische Team wird aus 22 Erzieherinnen und Erziehern (teilweise mit Zusatzqualifikation) sowie vier technischen Kräften (Küche/Hausmeister) bestehen. Die Arbeit in multiprofessionellen Teams ist zentraler Bestandteil des Konzeptes.