Menu
menu

De­tails: Pla­nung und Kon­zep­ti­on In­no­va­ti­ons­Hub „Zu­kunft Holz + Klima“

All­ge­mei­nes

Kurz­ti­tel
In­no­Hub „Zu­kunft Holz + Klima“
Re­gi­on/Ort
Land­kreis Mansfeld-​Südharz
Hand­lungs­feld
Wirt­schaft & In­no­va­ti­on
Pro­gramm
STARK
Pro­jekt­be­ginn
01.04.2021
Pro­jek­ten­de
31.03.2023

Kon­takt­da­ten des Pro­jekts

An­sprech­part­ner
Diana zur Horst-​Schuster
Adres­se
Ewald-​Gnau-Straße 1b
06526 Sangerhau­sen
E-​Mail
diana.zurhorst-​schuster@lkmsh.de

An­ga­ben zum Pro­jekt

Be­schrei­bung
Eines des an­ge­dach­ten Schlüs­sel­pro­jek­te als Bei­trag des Land­krei­ses Mansfeld-​Südharz zum Struk­tur­wan­del im Re­vier Mit­tel­deutsch­land ist die Eta­blie­rung des In­no­va­ti­ons­Hubs „Zu­kunft Holz + Klima“. Im ers­ten Schritt wur­den zur Ent­wick­lung der Grund­la­gen zum Nutzungs-​ und Be­trei­ber­kon­zept des In­no­Hubs Pro­jekt­stel­len bei der Stand­ort­mar­ke­ting Mansfeld-​Südharz GmbH eta­bliert. Zu­künf­tig ver­steht sich der In­no­Hub als eine Denk­werk­statt. Er schafft nicht nur eine Ver­län­ge­rung und Wei­ter­ent­wick­lung der Wert­schöp­fungs­ket­te, son­dern bil­det eben­so einen Netzwerk-​ und In­for­ma­ti­ons­kno­ten für Ko­ope­ra­ti­on, For­schung, Ent­wick­lung und In­no­va­ti­on mit der the­ma­ti­schen Aus­rich­tung „Holz“. Kern­ziel ist die Wei­ter­ent­wick­lung bio­öko­no­mi­scher Pro­zes­se zwi­schen der re­gio­na­len Forst-​ und Holz­wirt­schaft si­cher­zu­stel­len, mit über­re­gio­na­len Ko­ope­ra­tio­nen neue Ab­satz­märk­te zu ge­ne­rie­ren und somit Ar­beits­platz­per­spek­ti­ven zu ent­wi­ckeln. Die Er­fah­run­gen aus den im Süd­harz um­ge­setz­ten Ein­zel­maß­nah­men flie­ßen in die Ex­per­ti­se ein und in­stal­lie­ren so ein hohes Be­ra­tungs­ni­veau für über­re­gio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Part­ner. Lang­fris­tig soll der In­no­Hub zu einem Kom­pe­tenz­zen­trum wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den, das als über­re­gio­na­ler An­sprech­part­ner fun­giert.
Pro­jekt­vo­lu­men (in TEUR)
452
Pro­jekt­part­ner