Menu
menu

Details: MOVE MSH - Mobilitätsverbesserung für Mansfeld-Südharz

Allgemeines

Kurztitel
MOVE MSH
Region/Ort
Landkreis Mansfeld-Südharz
Handlungsfeld
Attraktivität des Reviers
Programm
Landesvorhaben StStG ("1. Arm")
Projektbeginn
01.08.2024
Projektende
31.12.2028

Kontaktdaten des Projekts

Ansprechpartner
Michael Schumann
Adresse
Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22
06526 Sangerhausen
E-Mail
strukturwandel@lkmsh.de

Angaben zum Projekt

Beschreibung
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) steht in den nächsten Jahren vor noch nie dagewesenen Herausforderungen. Während städtische Strukturen in der Regel gut durch den ÖPNV bedient werden, gibt es in ländlichen Regionen durch sich ändernde Bevölkerungsstrukturen und damit verbundenen Herausforderungen in der Daseinsvorsorge erhebliche Probleme für Nutzer, Kommunen und ÖPNV-Betreiber. Die Sicherstellung der Daseinsvorsorge in Bezug auf medizinische Versorgung, Nahversorgung oder schlicht den Schüler- und Freizeitverkehr mittels ÖPNV, ist oftmals nur unter erschwerten Bedingungen gegeben. Das führt zu einer zunehmenden Unwirtschaftlichkeit des ÖPNV. Das Projekt „MOVE MSH“ versteht sich als integraler Bestandteil eines umfassenden Angebots zur Daseinsvorsorge in vorrangig ländlichen, aber auch suburbanen und urbanen Räumen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Etablierung eines bedarfsgerechten Angebots mit Schwerpunkt der vernetzten Mobilität, aber auch weiteren Angeboten der Nahversorgung. Das Vorhaben wird federführend vom Landkreis Mansfeld-Südharz in Kooperation mit den teilnehmenden Kommunen realisiert. Dazu wurden entsprechende vertragliche Regelungen getroffen. In den Jahren 2025-2028 werden insgesamt 60 Mobilitätsstationen in 31 Orten des Landkreises errichtet. Diese haben verschieden Ausstattungen - entsprechend den Bedarfen vor Ort.
Projektvolumen (in TEUR)
3.169
Projektpartner
Kommunen des Landkreises Mansfeld-Südharz