Menu
menu

Details: Renaturierung des Schlossteichs in Grillenberg

Allgemeines

Region/Ort
Landkreis Mansfeld-Südharz
Handlungsfeld
Energie & Umwelt
Programm
Bundesvorhaben StStG ("2. Arm")
Projektbeginn
01.12.2022
Projektende
31.12.2024

Kontaktdaten des Projekts

Ansprechpartner
Stadt Sangerhausen
Adresse
Markt 7a
06526 Sangerhausen
E-Mail
stadt@sangerhausen.de

Angaben zum Projekt

Beschreibung
Im Ortsteil Grillenberg der Stadt Sangerhausen soll eine Renaturierung des Schlossteichs vorgenommen werden. Der unterhalb der historischen Grillenburg gelegene Schlossteich im staatlich anerkannten Erholungsort Grillenberg soll seine ursprüngliche natürliche Biodiversität wiederherstellen und wieder als attraktives Ausflugsziel erscheinen. Für die Renaturierung des Schlossteichs sind eine umfassende Entschlammung sowie eine Entkrautung notwendig. In diesem Rahmen soll ferner der Überlauf des Schlossteiches ertüchtig werden. Darüber hinaus sind Maßnahmen angedacht, welche die Steigerung der biologischen Vielfalt fördern. Mit einer regionaltypischen Bepflanzung des Uferrandstreifens kann so die Insektenvielfalt gestärkt und Nistmöglichkeiten für Vögel geschaffen werden. Als Resultat der Entschlammung und Entkrautung kann sich das Ökosystem neu formieren und die Wasserwelt – Flora und Fauna – bekommt neue Möglichkeiten der Entfaltung im erweiterten Lebensraum. Ein Nebeneffekt ist zudem, dass der Teich nach der Entschlammung wieder mehr Wassermengen aufnehmen kann, was sich positiv auf den vorbeugenden Hochwasserschutz auswirkt. Um darüber hinaus auf einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus hinzuwirken, sollen für Wanderer und Spaziergänger Sitzgelegenheiten aufgestellt werden. Wandertouristen und Ausflügler sollen eingeladen sein am Schlossteich eine Rast einzulegen und die Natur zu genießen. Dies schafft nicht nur einen nachhaltigen Freizeit- und Erholungsnutzen für die Ausflügler sondern auch für die ortsansässige Bevölkerung.
Projektvolumen (in TEUR)
507
Projektpartner