Menu
menu

Details: DLR-Einrichtung Technologien für Kleinflugzeuge und DLR-Kompetenzzentrum für unbemannte Flugsysteme

Allgemeines

Region/Ort
Handlungsfeld
Wirtschaft & Innovation
Programm
Bundesvorhaben StStG ("2. Arm")
Projektbeginn
01.01.2021
Projektende
01.01.2038

Kontaktdaten des Projekts

Ansprechpartner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Adresse
Linder Höhe
51147 Köln
E-Mail
contact-dlr@DLR.de

Angaben zum Projekt

Beschreibung
Die Forschung zu sicherheitskritischen (sub-) Systemen wird bereits an anderen DLR-Instituten durchgeführt, deren Forschung nicht dupliziert wird. Aus diesem Grund soll neben der Einrichtung einer neuen Forschungseinrichtung in Cochstedt ein interdisziplinäres Forschungsplateau, das die bereits vorhandenen UAS-Forschungsinstitute des DLR einbezieht, als integraler Bestandteil des UAS-Kompetenzzentrums einbezogen werden, um die Möglichkeiten für die Forschung zu erweitern und den strukturellen Wandel in Sachsen-Anhalt zu begleiten. Die in Cochstedt geplanten Forschungsaktivitäten zur Eingliederung von UAS (Unbemannte Aircraft Systeme) in den Luftraum sollen unmittelbar dem geplanten Umbau des Mitteldeutschen Reviers zu einem europäischen Logistikhub dienen und damit auf digitalisierte Logistikkonzepte von UAS setzen.
Projektvolumen (in TEUR)
122.075
Projektpartner
Die Forschung zu sicherheitskritischen (sub-) Systemen wird bereits an anderen DLR-Instituten durchgeführt, deren Forschung nicht dupliziert wird. Aus diesem Grund soll neben der Einrichtung einer neuen Forschungseinrichtung in Cochstedt ein interdisziplinäres Forschungsplateau, das die bereits vorhandenen UAS-Forschungsinstitute des DLR einbezieht, als integraler Bestandteil des UAS-Kompetenzzentrums einbezogen werden, um die Möglichkeiten für die Forschung zu erweitern und den strukturellen Wandel in Sachsen-Anhalt zu begleiten. Die in Cochstedt geplanten Forschungsaktivitäten zur Eingliederung von UAS (Unbemannte Aircraft Systeme) in den Luftraum sollen unmittelbar dem geplanten Umbau des Mitteldeutschen Reviers zu einem europäischen Logistikhub dienen und damit auf digitalisierte Logistikkonzepte von UAS setzen.