Im Rahmen des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier investiert die Stadtwerke Hettstedt GmbH in den Aufbau einer neuen Fernwärmetrasse, einschließlich eines Wärmespeichers und eines Technikgebäudes, als Teil der Modernisierung und Dekarbonisierung der kommunalen Wärmeversorgung.
Das Projekt trägt zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion fossiler Brennstoffe bei, indem die bestehende Fernwärme-Infrastruktur auf zukunftsfähige Energiequellen umgestellt wird.
Durch die Investition werden die Zukunftsfähigkeit der Wärmeinfrastruktur und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Hettstedt gestärkt und ein nachhaltiger Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region geleistet.