Menu
menu

Details: Grüne Fernwärme-Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung am Modellprojekt der Stadt Hettstedt - Grüne Fernwärmetrasse

Allgemeines

Kurztitel
Grüne Fernwärmetrasse (Projektstufe 1)
Region/Ort
Landkreis Mansfeld-Südharz
Handlungsfeld
Energie & Umwelt
Programm
Landesvorhaben StStG ("1. Arm")
Projektbeginn
30.06.2024
Projektende
31.12.2027

Kontaktdaten des Projekts

Ansprechpartner
Heiko Ryll
Adresse
Am Mühlgraben 2
06333 Hettstedt
E-Mail
ryll@stadtwerke-hettstedt.de

Angaben zum Projekt

Beschreibung
Im Rahmen des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier investiert die Stadtwerke Hettstedt GmbH in den Aufbau einer neuen Fernwärmetrasse, einschließlich eines Wärmespeichers und eines Technikgebäudes, als Teil der Modernisierung und Dekarbonisierung der kommunalen Wärmeversorgung. Das Projekt trägt zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion fossiler Brennstoffe bei, indem die bestehende Fernwärme-Infrastruktur auf zukunftsfähige Energiequellen umgestellt wird. Durch die Investition werden die Zukunftsfähigkeit der Wärmeinfrastruktur und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Hettstedt gestärkt und ein nachhaltiger Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region geleistet.
Projektvolumen (in TEUR)
3.148
Projektpartner