Das Projektgebiet befindet sich in der Verbandsgemeinde Wethautal zwischen den Ortschaften Osterfeld und Löbitz und ist geprägt von einer durch großflächige Landwirtschaft stark überformten, strukturarmen Landschaftsstruktur. Kernstück des Modellvorhabens ist die Renaturierung eines ca. 4 km langen Teilstücks des Steinbachs. Durch fehlende Rückhalte- und Grünstrukturen auf den abschüssigen Ackerflächen und die starke Gewässerbegradigung war der Bach in der Vergangenheit sehr oft von Überflutungen im Zusammenhang mit einem hohen Schlamm- und Nährstoffeintrag betroffen. So beinhaltet das Maßnahmenpaket neben Maßnahmen am Gewässer auch zahlreiche Maßnahmen im Bereich der umgebenden Ackerflächen. Die innerhalb des Wassereinzugsgebietes vorgefundene überformte Landschaftsstruktur wird dabei an entscheidenden Stellen so angepasst, dass sich neben der Verbesserung des ökologischen Zustandes des Gewässers auch die Diversität im Bereich der Ackerflächen erhöht und insgesamt eine bessere Angepasstheit an verschiedene Wetterereignisse erzielt wird. Als weitere Teilmaßnahme ist die Neuanlage eines gewässerbegleitenden Radweges zwischen der Landesstraße und dem Steinbach geplant. Durch diese Maßnahme wird die momentan ungeregelte Wegenutzung im Umfeld des Steinbachs verhindert, so dass die Neuanlage des Radweges mit der Renaturierung des Steinbachs einhergeht. Durch das Vorhaben wird innerhalb einer, durch die Abgrenzung anhand eines Wassereinzugsgebietes zusammengehörigen Landschaftseinheit beispielhaft aufgezeigt, wie eine nachhaltige und ganzheitliche Entwicklung im Bereich eines Fließgewässers zusammen mit der Strukturanreicherung innerhalb der zum Gewässer abfließenden Agrarlandschaft mit einer besseren Angepasstheit an zukünftige Starkregenereignisse und den Zielen einer nachhaltigen Freizeit- und Erholungsnutzung einhergeht.