Menu
menu

Details: Sicherung der Fachkräftebasis durch die bauliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der Berufsbildungsstrukturen im Mitteldeutschen Revier

Allgemeines

Kurztitel
NEUBI BZM
Region/Ort
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Handlungsfeld
Bildung & Fachkräftesicherung
Programm
STARK
Projektbeginn
01.10.2025
Projektende
30.09.2029

Kontaktdaten des Projekts

Ansprechpartner
Susann Schult
Adresse
Burgstraße 37
06749 Bitterfeld-Wolfen
E-Mail
neubi@neubi-bitterfeld.de

Angaben zum Projekt

Beschreibung
Der Bau des "Bildungszentrum Mitteldeutschland" (BZM) stellt einen bedeutenden Schritt für die nachhaltige und qualitativ hochwertige Fachkräftesicherung in der Chemiebranche sowie weiterer industriellen Kernbranchen im Mitteldeutschen Revier dar. Das Zentrum wird jungen Menschen eine hochwertige und zeitgemäße Ausbildung ermöglichen, die sowohl praxisnah als auch auf dem neuesten Stand der Technik ist. Es soll als zentraler Ort für die Vermittlung spezialisierter Kenntnisse und Fertigkeiten dienen, die über die Kapazitäten einzelner Betriebe hinausgehen. Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Rolle des Bildungszentrums bei der Bewältigung des Strukturwandels innerhalb der Chemiebranche. Die Branche steht vor neuen Herausforderungen und Anforderungen, die durch technologische Fortschritte und nachhaltige Entwicklungstrends entstehen. Das Bildungszentrum wird darauf ausgerichtet sein, Auszubildende und Fachkräfte auf diese Veränderungen vorzubereiten, indem es innovative Lehrmethoden und aktuelle Inhalte vermittelt. Dies wird es den Unternehmen vor Ort ermöglichen, sich flexibel und zukunftsorientiert aufzustellen. Projektträger ist die Neue Bitterfelder Wohnungs- und Baugesellschaft (NEUBI). Als zentraler Akteur für Standortentwicklung und kommunales Bauen in der Stadt Bitterfeld-Wolfen verfügt die NEUBI über umfangreiche Expertise in den Bereichen Gebäudemanagement, Planung und Begleitung von Investitionsvorhaben sowie Modernisierung und Instandhaltung von Gebäuden. Insgesamt tragen die geplanten Maßnahmen der NEUBI aktiv zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Transformation bei und sichern gleichzeitig die treibhausgasneutrale, ressourceneffiziente und nachhaltige Entwicklung der Industrieregion Anhalt-Bitterfeld sowie des gesamten mitteldeutschen Reviers. Die Sicherung und der Aufbau entsprechender Steuerungs- bzw. Managementkapazitäten zur Bewältigung dieser Zielvorstellungen sind daher für die NEUBI von grundlegender Bedeutung.
Projektvolumen (in TEUR)
803
Projektpartner
Neue Bitterfelder Wohnungs- und Baugesellschaft mbH