Menu
menu

Details: Projektsteuerungskapazitäten zur Umsetzung der Innovationsort-Projekte im Landkreis Mansfeld-Südharz sowie Vorbereitung der Gründung einer nachhaltigen Gesellschaftsstruktur zur Absicherung des Betriebs und der Netzwerkarbeit

Allgemeines

Kurztitel
Projektbüro Innovationsorte MSH
Region/Ort
Landkreis Mansfeld-Südharz
Handlungsfeld
Wirtschaft & Innovation
Programm
STARK
Projektbeginn
01.04.2024
Projektende
31.03.2028

Kontaktdaten des Projekts

Ansprechpartner
Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH
Adresse
Ewald-Gnau-Straße 1b
06526 Sangerhausen
E-Mail
diana.zurhorst-schuster@lkmsh.de

Angaben zum Projekt

Beschreibung
Mit Blick auf die Wirtschafts- und Innovationsförderung im Strukturwandel wurden sieben Personalstellen bei der Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH geschaffen, die mit der strategischen und inhaltlichen Planung und Umsetzung zweier Innovationsortprojekte in der Region beauftragt wurden. Die Aufgaben reichen von der Projektkoordination der Innovationsorte bis hin zum Controlling und Finanzwesen, Innovationsmanagement, Baukoordination sowie Digital- und Medienmanagement. Aufgabe des Projektbüros ist es, die landkreisübergreifend gedachten Innovationsorte MakerLab Lutherstadt Eisleben und InnovationsHub FOKUS HOLZ + KLIMA, welche über das Förderprogramm Sachsen-Anhalt Revier 2038 errichtet werden sollen, sowohl baulich als auch konzeptionell weiterzuentwickeln, erste Projekte zu initiieren sowie Kooperationen und Veranstaltungsformate zu etablieren, um die Zielgruppen der Orte adäquat zu erreichen.
Projektvolumen (in TEUR)
2.431
Projektpartner
Landkreis Mansfeld-Südharz, Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, 06526 Sangerhausen