Menu
menu

Hoch­schu­le Mer­se­burg er­hält 5G-​Campusnetz

Heute wurde an der Hoch­schu­le Mer­se­burg das 5G-​Campusnetz in Be­trieb ge­nom­men. „Das Netz ist Teil der In­ves­ti­tio­nen des Lan­des in mo­der­ne und zu­kunfts­fä­hi­ge di­gi­ta­le In­fra­struk­tu­ren der Struk­tur­wan­del­re­gi­on und gleich­zei­tig das erste 5G-​Campusnetz in der Re­gi­on“, er­klär­te Sachsen-​Anhalts Mi­nis­te­rin für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les, Dr. Lydia Hüs­kens, heute bei der Frei­schal­tung im Rah­men der Mer­se­bur­ger Di­gi­tal­ta­ge.

„At­trak­ti­ve Le­bens­räu­me funk­tio­nie­ren nur mit gut aus­ge­bau­ten di­gi­ta­len In­fra­struk­tu­ren. Wir ar­bei­ten mit Hoch­druck daran, über­all in Sachsen-​Anhalt at­trak­ti­ve Struk­tu­ren zu schaf­fen, damit sich Men­schen an­sie­deln und Un­ter­neh­men ent­ste­hen oder wei­ter­wach­sen kön­nen. So schaf­fen wir einen An­reiz für wei­te­re Un­ter­neh­mens­an­sied­lun­gen, er­hö­hen die Le­bens­qua­li­tät für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und sor­gen zu­gleich für gute di­gi­ta­le Rah­men­be­din­gun­gen. Dazu ge­hört selbst­ver­ständ­lich auch der 5G-​Mobilfunk, der Wirt­schaft und Pri­vat­an­wen­dern neue di­gi­ta­le Mög­lich­kei­ten er­öff­net“, sagte Lydia Hüs­kens. Die In­ves­ti­ti­on hier an der Hoch­schu­le Mer­se­burg werde maß­geb­lich zum Er­folg des Struk­tur­wan­del­pro­zes­ses bei­tra­gen.

Das Netz wurde durch die Deut­sche Te­le­kom er­rich­tet. Die Kos­ten für Er­rich­tung und Be­trieb über sie­ben Jahre be­tra­gen gut eine Mil­li­on Euro. Die Hoch­schu­le hat damit die Mög­lich­keit, 5G-​Anwendungen zu er­for­schen – bei­spiels­wei­se au­to­no­mes Fah­ren, Logistik-​Anwendungen, An­wen­dun­gen für die In­dus­trie und die Ge­sund­heits­wirt­schaft oder Aug­men­ted Rea­li­ty. Neben der Hoch­schu­le pro­fi­tiert auch das an­gren­zen­de Mer­se­bur­ger Innovations-​ und Tech­no­lo­gie­zen­trum (MITZ) von der In­ves­ti­ti­on. Auch dort wurde ein 5G-​Campusnetz eta­bliert, so­dass die dort an­säs­si­gen Un­ter­neh­men eben­falls 5G-​Anwendungen er­pro­ben kön­nen.

 

Hin­ter­grund:

Ein 5G-​Campusnetz ist ein lokal be­grenz­tes 5G-​Mobilfunknetz mit einem ei­ge­nen Fre­quenz­be­reich (3,7 bis 3,8 Gi­ga­hertz). Die Fre­quenz wird von der Bun­des­netz­agen­tur auf An­trag zu­ge­teilt. Das neue 5G-​Campusnetz funk­tio­niert voll­stän­dig ge­trennt vom öf­fent­li­chen 5G-​Mobilfunknetz der Te­le­kom. Die ge­sam­te Netz­in­fra­struk­tur be­fin­det sich auf dem Ge­län­de der Hoch­schu­le – so bleibt auch der Da­ten­ver­kehr aus­schließ­lich im lo­ka­len Cam­pus­netz. Das er­mög­licht eine be­son­ders si­che­re und schnel­le Ver­ar­bei­tung der Daten.

Das 5G-​Campusnetz an der Hoch­schu­le Mer­se­burg und dem MITZ er­streckt sich über ein Areal von ca. 30.000 m² und funkt so­wohl „out­door“ als auch „in­door“. Fünf leis­tungs­star­ke Outdoor-​Antennen, 12 Indoor-​Antennen in den Eta­gen 3 und 4 des Haupt­ge­bäu­des der Hoch­schu­le sowie 32 Indoor-​Antennen im MITZ sor­gen für ein hoch­ver­füg­ba­res Netz mit La­ten­zen im nied­ri­gen Mil­li­se­kun­den­be­reich.

5G be­zeich­net die „fünf­te Ge­ne­ra­ti­on“ des Mo­bil­funk­stan­dards und wird der­zeit par­al­lel zum 4G-​LTE-Standard bun­des­weit aus­ge­baut.

 

Quel­le: Mi­nis­te­ri­um für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les