Zwischen 2023 und 2025 standen für die Umsetzung lokaler Projektideen jährlich Preisgelder in Höhe von je einer Million Euro zur Verfügung.
Beim 4. Netzwerktreffen stehen der Rückblick auf drei erfolgreiche Wettbewerbsjahre und der Austausch über gelungene Projektumsetzungen im Mittelpunkt.
4. Netzwerktreffen
Mittwoch, 12. November 2025
18.00 bis 21.00 Uhr
(Einlass: ab 17.15 Uhr),
Kulturhaus Weißenfels, Merseburger Str. 14
06667 Weißenfels
Ein Höhepunkt des Abends ist die Vorstellung der vorläufigen Ergebnisse einer Untersuchung des Ideenwettbewerbs durch Forschende des Just Transition Center (JTC) und Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Rahmen des Seminars „Zivilgesellschaftliches Engagement im Strukturwandel“ wurden qualitative Befragungen mit Preisträgerinnen und Preisträgern durchgeführt, um mehr über die Wirkungen des Wettbewerbs in der Region zu erfahren.
Die Anmeldung zum Netzwerktreffen ist bis zum 5. November 2025 unter https://eveeno.com/rp-netzwerktreffen-2025 möglich. Für Fragen ist das Projektteam REVIERPIONIER unter info(at)revierpionier.de oder 0341/600 16 270 erreichbar.
Hintergrundinformationen
Die Umsetzung des Ideenwettbewerbs erfolgt über die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD). Im länderübergreifenden EMMD-Netzwerk engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Für den Ideenwettbewerb koordiniert das Aufbauwerk Region Leipzig die Auszahlung der Preisgelder. Der Wettbewerb wird im Rahmen des Förderprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten - STARK“ gefördert.





