Menu
menu

Land för­dert 5G-​Campusnetz in Els­ter­aue mit rund 1,3 Mil­lio­nen Euro

Sachsen-​Anhalts Di­gi­tal­mi­nis­te­rin Dr. Lydia Hüs­kens hat heute einen För­der­be­scheid über rund 1,3 Mil­lio­nen Euro an die Infra-​Zeitz Ser­vice­ge­sell­schaft mbH in Els­ter­aue (Bur­gen­land­kreis) über­reicht. Ge­för­dert wer­den mit Struk­tur­wan­del­mit­teln der Auf­bau eines 5G-​Campusnetzes im Chemie-​ und In­dus­trie­park sowie die Ver­bes­se­rung der öf­fent­li­chen Mo­bil­funk­ver­sor­gung in der Ge­mein­de Els­ter­aue.

„Mo­der­ne di­gi­ta­le In­fra­struk­tu­ren sind be­deu­ten­de Wirt­schafts­fak­to­ren. Das 5G-​Projekt hier in der Els­ter­aue ist daher ein wich­ti­ger Schritt, um die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on des Stand­or­tes im Rah­men des Struk­tur­wan­dels vor­an­zu­trei­ben“, sagte Mi­nis­te­rin Hüs­kens. Durch das Cam­pus­netz sol­len künf­tig Tech­no­lo­gien zum Ein­satz kom­men, die den Ar­beits­all­tag im In­dus­trie­park spür­bar ver­än­dern – etwa au­to­nom fah­ren­de Trans­port­ro­bo­ter oder die di­gi­ta­le Un­ter­stüt­zung bei der War­tung von An­la­gen. „At­trak­ti­ve Le­bens­räu­me funk­tio­nie­ren nur mit gut aus­ge­bau­ten In­fra­struk­tu­ren. Wir ar­bei­ten mit Hoch­druck daran, über­all in Sachsen-​Anhalt at­trak­ti­ve Struk­tu­ren zu schaf­fen, damit sich Men­schen an­sie­deln, Un­ter­neh­men ent­ste­hen und wei­ter­wach­sen kön­nen. Nur so wer­den wir die Le­bens­räu­me auch au­ßer­halb der Bal­lungs­zen­tren at­trak­ti­ver und unser Bun­des­land at­trak­tiv auch für Men­schen aus an­de­ren Re­gio­nen ma­chen. Daran ar­bei­ten wir. Jeden Tag“, be­ton­te Lydia Hüs­kens.

Für den Auf­bau des 5G-​Campusnetzes wer­den im Chemie-​ und In­dus­trie­park neue Stand­or­te er­rich­tet. In der Ge­mein­de Els­ter­aue er­hal­ten be­stehen­de Sen­de­mas­ten ein Up­grade. Im April 2026 soll das neue Netz in Be­trieb gehen. Das Pro­jekt ist Teil der Lan­des­in­ves­ti­ti­on „Di­gi­ta­le In­fra­struk­tu­ren in der Struk­tur­wan­del­re­gi­on“.

Zu Ihrer In­for­ma­ti­on:

Ein 5G-​Campusnetz ist ein lokal be­grenz­tes 5G-​Mobilfunknetz mit einem ei­ge­nen Fre­quenz­be­reich (3,7 bis 3,8 Gi­ga­hertz). Die Fre­quenz wird von der Bun­des­netz­agen­tur auf An­trag zu­ge­teilt. Das neue 5G-​Campusnetz im Chemie-​ und In­dus­trie­park Zeitz funk­tio­niert mit­tels „Network-​Slicing“ als „Hy­brid­netz“ auf der­sel­ben In­fra­struk­tur wie die öf­fent­li­che 5G-​Versorgung.

 

Quel­le: MID Sachsen-​Anhalt