Menu
menu

Preisträgerinnen und Preisträger

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Hier finden Sie eine Übersicht der prämierten Projekte des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER aus den beteiligten Landkreisen Anhalt-Bitterfeld (ABI), Burgenlandkreis (BLK), Mansfeld-Südharz (MSH), Saalekreis (SK) und der Stadt Halle (HAL). Alle prämierten Projekte haben mit ihren nachhaltigen und innovativen Ideen bewiesen, dass das sachsen-anhaltische Revier nicht nur eine faszinierende Vergangenheit hat, sondern auch eine vielversprechende Zukunft. Das zeigt, die Menschen in Sachsen-Anhalt können vor allem eines: #moderndenken! Vielen Dank an alle Teilnehmenden für Ihr Engagement und Bereitschaft, die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten. Bleiben Sie dabei: Es werden kontinuierlich Informationen zu den Projektideen und deren Umsetzung ergänzt.

Außerdem finden Sie auf dem Youtube-Kanal des Landes Sachsen-Anhalt den Wettbewerbsfilm und einige Projektvorstellungen des vergangenen Wettbewerbsjahres.

Eine Übersichtsliste der prämierten Projekte findet sich HIER.  

* – Es liegen noch keine weiterführenden Informationen zur Projektidee vor.

 

© Europagymnasium "Walther Rathenau"/Grünes Klassenzimmer

© Europagymnasium "Walther Rathenau"/Grünes Klassenzimmer

© Europagymnasium "Walther Rathenau"/Grünes Klassenzimmer

Grünes Klassenzimmer

Kategorie: ZUKUNFTGESTALTEN
Preisstufe: groß
Jahr: 2023

Unser Grünes Klassenzimmer nimmt immer mehr Gestalt an. In der Vorbereitung haben wir viele Gespräche mit Förderern und Unterstützern aus Wirtschaft, Verwaltung und Kunst über die Unterstützung bei der Errichtung des Grünen Klassenzimmers geführt. Wir haben gemeinsam die Anlage mit Partnern aus der Landschaftsarchitektur, des Garten- und Landschaftsbaus geplant, die Fläche durch Beräumung vorbereitet, klimaresistente und regionaltypische Pflanzen ausgewählt und Kostenangebote eingeholt. Jede Woche haben die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtkurs und der Arbeitsgemeinschaft "Schulklima" in Workshops die Anlage geplant oder an der Anlage unter Anleitung gearbeitet und viel gelernt.

Mit unserer Anlage eines Grünen Klassenzimmers schaffen wir eine nachhaltige, ökologisch wertvolle Fläche für den Arten- und Klimaschutz, welche uns neue Nutzungsmöglichkeiten bietet. 18 Bäume sind gepflanzt, sorgen für saubere Luft, absorbieren Lärm, spenden Schatten, speichern Kohlendioxid. Es sind spezielle klimaresistente Gehölze, welche durch ihre Blüte eine Nahrungsquelle für Insekten bilden. Im Klassenzimmer können Außenunterrichtsstunden, Workshops, Klassennachmittage stattfinden. In den Hochbeeten können wir gärtnern und im Naschgarten kosten. Unsere Wildblumenwiese wird vielen Pflanzen und Insekten neuen Lebensraum bieten. Unser Insektenhotel aus Paletten haben wir in die Anlage integriert. Die Schüler haben aktiv bei der Gestaltung mitgewirkt und werden die Flächen weiter gestalten und die Pflanzen pflegen. Wir stärken im Grünen Klassenzimmer ihr Umweltbewusstsein und leisten einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz.

Europagymnasium „Walther Rathenau“

Tel.: -

E-Mail: gym.btf@t-online.de

Zum Film
Zurück zu den Preisträgern

Bleiben Sie informiert! Alle Neuigkeiten rund um den Ideenwettbewerb finden Sie unter Aktuelles, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf X und Instagram unter @strukturwandel.sachsenanhalt.