Preisträgerinnen und Preisträger
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Hier finden Sie eine Übersicht der prämierten Projekte des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER aus den beteiligten Landkreisen Anhalt-Bitterfeld (ABI), Burgenlandkreis (BLK), Mansfeld-Südharz (MSH), Saalekreis (SK) und der Stadt Halle (HAL). Alle prämierten Projekte haben mit ihren nachhaltigen und innovativen Ideen bewiesen, dass das sachsen-anhaltische Revier nicht nur eine faszinierende Vergangenheit hat, sondern auch eine vielversprechende Zukunft. Das zeigt, die Menschen in Sachsen-Anhalt können vor allem eines: #moderndenken! Vielen Dank an alle Teilnehmenden für Ihr Engagement und Bereitschaft, die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten. Bleiben Sie dabei: Es werden kontinuierlich Informationen zu den Projektideen und deren Umsetzung ergänzt.
Außerdem finden Sie auf dem Youtube-Kanal des Landes Sachsen-Anhalt den Wettbewerbsfilm und einige Projektvorstellungen des vergangenen Wettbewerbsjahres.
Eine Übersichtsliste der prämierten Projekte findet sich HIER.
* – Es liegen noch keine weiterführenden Informationen zur Projektidee vor.
© Regentaucher Fotografie
© Regentaucher Fotografie
Gespräche über Kohle
Kategorie: REVIERGESTALTEN
Preisstufe: klein
Jahr: 2023
Wie hat sich das Leben der Menschen während der Umbrüche der letzten Jahrzehnte verändert? Wie kann der Strukturwandel in Zukunft bewältigt werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Künstlerin Petra Mattheis in ihrem Projekt „Gespräche über Kohle“. Sie führt medienübergreifende Gespräche mit Menschen in Zeitz über das Thema Kohle in seiner doppelten Bedeutung als Festbrennstoff und als Geldquelle. Die audiovisuell aufgearbeiteten Dialoge werden als thematischer Hörspaziergang in die Kunst-App „Wantalon“ eingebunden.
Der Parcours „Gespräche über Kohle” illustriert die Auswirkungen des Kohleabbaus durch anschauliche Beispiele und enthält Interviews mit Akteurinnen und Akteuren, die die Industriekultur vor Ort bewahren. Bisher sind daraus sechs Stationen entstanden, die durch Zeitz, beginnend am Bahnhof, erkundet werden können.
Wir sind tief in die Recherche zum Thema Kohle eingestiegen und haben zahlreiche Berechnungen angestellt. Dabei waren wir besonders daran interessiert, Fakten auf eine kreative Weise darzustellen. So haben wir Jahrmillionen in Meter umgerechnet, Kubikmillionen Wasser in Schwimmbäder und Erdaushub in Fußballfelder. Zur Illustration der Berechnungen haben wir Grafiken und Fotos erstellt. Zudem haben wir Gespräche geführt mit Akteurinnen und Akteuren des Herrmannschachts und der Kulturstiftung Hohenmölsen, sowie ein Gespräch mit Andreas Ohse.
Am 7. September 2024 um 15 Uhr findet an der Dreierbrücke die erste Veröffentlichung des Parcours „Gespräche über Kohle” statt. In den drei Wochen davor werden wir Teaser des Parcours auf Instagram veröffentlichen (und weiteres Material an Revierpionier schicken). Es war herausfordernd, den richtigen Ansatz für die Umsetzung zu finden, nun sind wir zufrieden mit dem Ergebnis. Weitere Stationen mit Berechnungen und Interviews sind bereits geplant.
Petra Mattheis
Tel.: 01781667477
Internet: www.wantalon.net
E-Mail: kontakt@petramattheis.de
Zum FilmBleiben Sie informiert! Alle Neuigkeiten rund um den Ideenwettbewerb finden Sie unter Aktuelles, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf X und Instagram unter @strukturwandel.sachsenanhalt.